Produkte & Dienstleistungen
Wir bieten derzeit zwei Hauptstrategien an, die darauf abzielen, von den verschiedenen Phasen des Kryptozyklus zu profitieren: Eine Systematic Momentum Strategy sowie einen Multi-Strategy Fonds.
Unser Fondsportfolio wird voraussichtlich durch einen dritten Fonds, eine Systematic Long-Short-Strategie, die noch im vierten Quartal 2024 aufgelegt werden soll, weiter ergänzt werden.
Systematische Momentum-Strategie
Unsere Systematische Momentum-Strategie wurde im Jahr 2020 als Wyden Crypto Managed Fund aufgelegt.
Die Strategie zielt darauf ab, Bitcoin im Laufe eines “Halbierungszyklus” (vier Jahre) zu übertreffen und dabei das operative Risiko zu minimieren und sowohl den Drawdown als auch die Abwärtsvolatilität zu reduzieren.
Die Strategie zielt darauf ab, von Perioden mit spezifischer Preisdynamik zu profitieren, welche ein wiederkehrendes charakteristisches Merkmal von Kryptoanlagen sind. Die erhebliche Ausweitung der Liquidität der im regulierten Bereich verfügbaren «Coins» bietet hierbei das Potenzial für eine überdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Benchmark (Bitcoin).
Die Strategie berücksichtigt eine breite Palette von Krypto-Vermögenswerten («Coins»), die spezifische Anforderungen erfüllen, insbesondere im Hinblick auf die Handelsliquidität.
Der Wyden Systematic Momentum Fund ist derzeit für professionelle Anleger in Liechtenstein erhältlich. Kleinanleger und in den USA ansässige Personen sind von einer Investition in den Fonds ausgeschlossen.
Details zu den verschiedenen Anteilsklassen, zum NIW und zur offiziellen Dokumentation finden Sie auf der offiziellen Website des Liechtensteinischen Anlagefondsverbandes.
Systematischer Multi-Strategy Fonds
Wyden Capital bietet ihren Anlegern seit dem dritten Quartal 2024 ein ergänzendes Multi-Strategie-Produkt an.
Der Wyden Systematic Multi-Strategy Fund zielt darauf ab, die Investmentperformance in ausgeprägten Bullenmärkten zu maximieren, während gleichzeitig strukturelle Bärenmärkte gewinnbringend genutzt werden sollen.
Zu diesem Zweck kann der Fonds sowohl in bestehende Strategien der Gesellschaft investieren wie beispielsweise den „Wyden Systematic Long-Short Fund“. Zudem sind direkte Investitionen wie Kryptowährungen, Futures, Anlagefonds oder Actively Managed Certificates (AMCs) möglich.
Mithilfe eines proprietären Ansatzes identifizieren wir das vorherrschende Marktregime (z. B. Bullen- oder Bärenmarkt) und investieren entsprechende in spezialisierte Strategien oder direkte Anlagen. Deuten die Indikatoren auf einen Bärenmarkt hin, könnte beispielsweise der Wyden Systematic Long-Short Fund verstärkt gewichtet werden.
Der Wyden Systematic Long-Short Fund ist derzeit für professionelle Anleger in Liechtenstein erhältlich. Kleinanleger und in den USA ansässige Personen sind von einer Investition in den Fonds ausgeschlossen.
Details zu den verschiedenen Anteilsklassen, zum NIW und zur offiziellen Dokumentation finden Sie auf der offiziellen Website des Liechtensteinischen Anlagefondsverbandes.
Systematische Long/Short-Strategie
Mit einer voraussichtlichen Auflegung des Fonds noch in Q4 2024 bietet Wyden Capital unseren Investoren eine ergänzende Long/Short-Strategie an.
Die Strategie setzt auf einen Momentum-Ansatz und verwendet ausschließlich Bitcoin- und Ether-Futures, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden. Der Handel basiert auf den Signalen eines proprietären Algorithmus, der relevante Muster und Regimewechsel im Momentum identifiziert.
Er zielt darauf ab, von unterschiedlichen Marktregimen zu profitieren, die sowohl steigende als auch fallende Preise implizieren. Ziel ist es, Bitcoin über einen rollierenden Vier-Jahres-Zyklus bis zur nächsten „Halbierung“ bei geringerer Volatilität und geringerem Drawdown zu übertreffen.
Der Wyden Systematic Long-Short Fund ist derzeit für professionelle Anleger in Liechtenstein erhältlich. Kleinanleger und in den USA ansässige Personen sind von einer Investition in den Fonds ausgeschlossen.
Vorbehaltlich der erwarteten erfolgreichen Kotierung des Fonds finden Sie Details zu den verschiedenen Anteilsklassen, zum NIW und zur offiziellen Dokumentation auf der offiziellen Website des Liechtensteinischen Anlagefondsverbandes.